General
Terms and Conditions
As of October 17, 2022
1. general
1.1 The following General Terms and Conditions shall apply to all business relations between the customer and DIGGERS Research GmbH, hereinafter referred to as "us/we". They are an integral part of all contracts concluded with the customer and shall also apply to future services and offers, even if they are not separately agreed again.
1.2. Terms and conditions of our customers or third parties shall not apply and shall not become part of the contract, even if we do not separately object to their validity in individual cases.
1.3 We expressly reserve the right to make changes to our General Terms and Conditions, system guidelines and prices by prior notification via the customer account or via the e-mail address provided as contact.
2. conclusion, duration and termination of the contract
2.1 The contract is concluded by the customer's order and our acceptance.
2.2 Our offers are subject to change and non-binding. We reserve the right to make technical and other changes within reasonable limits.
2.3. The customer assures that the data provided by him is correct and complete and shall notify us in writing of any changes within 14 days at the latest. Upon request, the customer shall provide corresponding proof of the accuracy of the data.
2.4. By placing an order, the customer makes a binding offer to enter into a contract. We are entitled to accept or reject the contractual offer contained in the order within a period of 10 working days after receipt. The confirmation of receipt does not constitute a binding acceptance of the order. Acceptance shall be effected by issuing an order confirmation.
2.6. The contract may be terminated by either party with 60 days' notice to the end of the month without stating reasons. Different notice periods may apply for our customers, depending on the service description. Notice of termination can be given in text form by letter, e-mail or via the secure online administration area.
2.7. In addition, we reserve the right to terminate the contractual relationship without notice for good cause. Such good cause shall be deemed to exist, among other things, if the customer fails to meet his payment obligations or breaches other important customer obligations. A further important reason which may lead to blocking or termination without notice is if the customer uses content which impairs the regular operating behavior or the security of the infrastructure or the product or constitutes violations of paragraphs 8.1. - 8.3. of these General Terms and Conditions.
2.8. If the customer intends to transfer his contractual rights and obligations to a third party, this requires our consent. A transfer must be made in writing. We are obliged to verify the legitimacy of the transferor and the identity of the third party.
2.9. Without prejudice to the other cases of termination provided for in the contract and without prejudice to any other rights or remedies available to it, either party may terminate this contract for good cause without notice with immediate effect. Good cause shall be deemed to exist if the terminating party cannot reasonably be expected to continue the contractual relationship until the agreed end or until the expiry of a notice period, taking into account all the circumstances of the specific case and weighing up the interests of both parties. Notwithstanding the foregoing, in the event of fraudulent, unlawful or deceptive use of the Services or use that infringes the rights of third parties, DIGGERS shall be entitled to terminate the relevant Services or the Agreement as a whole with immediate effect by e-mail and without prior formal notice. Either party may terminate this Agreement in the event of a breach by the other party of any provision of this Agreement if such breach is irremediable or if such breach is not cured within a period of seven calendar days after notice by registered mail with return receipt requested. Nothing in this paragraph shall be deemed a waiver by DIGGERS of its right to suspend or terminate the Services in accordance with the provisions of the Agreement, in particular in the event of the Customer's failure to comply with the Terms of Use. Termination for breach of contract shall be without prejudice to claims for damages by the aggrieved party.
3. Leistungsumfang
3.1. Der Umfang der vertraglichen Leistung ergibt sich aus der zum Zeitpunkt der Bestellung geltenden Angebotsinformation und den hieraus resultierenden schriftlichen Vereinbarungen. Wir behalten uns vor, kostenlos angebotene Leistungen nach vorheriger Ankündigung einzustellen oder nur noch kostenpflichtig anzubieten.
3.2. Sofern die Leistung die Vergabe einer IP-Adresse beinhaltet, weisen wir darauf hin, dass eine Blacklist-Prüfung dieser IP-Adresse nicht stattfindet und der Kunde keinen Anspruch auf eine bestimmte IP-Adresse hat. Soweit notwendig, kann eine Änderung der IP- Adresse durch uns, nach vorheriger Information erfolgen.
3.3. Sofern wir über die Leistungsbeschreibung hinausgehende technische Supportleistungen anbieten, berechnen wir diese gesondert.
3.4. Um die DIGGERS Cloud Dienste bestellen zu können, muss der Kunde über ein gültiges Kundenkonto (im Folgenden „Konto“ oder „Kundenkonto“ genannt) verfügen. Der Kunde erstellt sein Kundenkonto online innerhalb der DIGGERS Cloud Website oder über den Technischen Support von DIGGERS. Der Kunde stellt alle erbetenen Informationen zur Verfügung, die für die Erbringung der Dienste und die Verwaltung der Kundenbeziehung erforderlich sind (E-Mail-Adresse, Name, Anschrift, Bankverbindung usw.), und stellt sicher, dass all diese Informationen während der gesamten Vertragslaufzeit korrekt und aktuell sind. Der Kunde verhindert den unbefugten Zugriff auf sein Kundenkonto. Der Kunde ändert seine Passwörter regelmäßig. Wenn ein Kundenkonto von einem Dritten erstellt und benutzt wird, wird davon ausgegangen, dass diese Person im Namen und im Auftrag des Kunden handelt und die uneingeschränkte Befugnis hat, diesen Vertrag im Namen des Kunden abzuschließen und zu erfüllen.
3.5. Vor der Aktivierung des Kundenkontos sowie jederzeit während der Laufzeit des Vertrags behält sich DIGGERS das Recht vor, die Richtigkeit der vom oder für das Kundenkonto gesendeten Informationen zu überprüfen und Belege vom Kunden anzufordern. DIGGERS behält sich das Recht vor, das Kundenkonto nicht zu aktivieren oder zu deaktivieren, falls die vom Kunden übermittelten Informationen unvollständig, unrichtig oder betrügerisch sind.
3.6. Sobald sein Kundenkonto von DIGGERS aktiviert wurde, kann der Kunde Dienste bestellen. Je nach Dienst können Bestellungen über die DIGGERS-Website und/oder direkt über das Verwaltungsinterface des Kunden und/oder über eine API, die DIGGERS gegebenenfalls für diesen Zweck zur Verfügung stellt, gesendet werden. Der Kunde ist für die Verwaltung seines Kundenkontos und der damit verbundenen Authentifizierungsdaten (Benutzernamen, Passwörter usw.) allein verantwortlich. Der Kunde verhindert den unbefugten Zugriff auf sein Kundenkonto. Der Kunde ändert seine Passwörter regelmäßig. Jede vom Kundenkonto gesendete Bestellung von Diensten gilt als vom Kunden eingereicht und ist für den Kunden verbindlich. Die Bedingungen und Fristen für die Erbringung von Diensten variieren je nach bestelltem Dienst. Einige Dienste werden nur dann erbracht, wenn DIGGERS vom Kunden eine Vorauszahlung für die entsprechenden Dienste erhält. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, sicherzustellen, dass die Lieferbedingungen für die bestellten Dienste seinem Bedarf entsprechen.
3.7. Um die Dienste zu nutzen, muss der Kunde sicherstellen, dass er Zugang zu einer Remote-Verbindung (wie z.B. dem Internet oder einem privaten Netzwerk; im Folgenden zusammenfassend als „Netzwerk“bezeichnet) hat, für die er allein verantwortlich ist und die Kosten trägt. Die Dienste werden dem Kunden über die Verbindung des jeweiligen Rechenzentrums zum Netzwerk geliefert. Der Kunde wird hiermit darüber informiert, dass das Internet technische Gefahren und Sicherheitsrisiken birgt, die außerhalb der technischen Maßnahmen liegen, die DIGGERS bei der Erbringung der Dienste einsetzt.
3.8. Mittel zur Authentifizierung. Der Kunde ist für die Verwaltung und die Vertraulichkeit der notwendigen Authentifizierungsmittel für die Verbindung zu den Diensten und die Nutzung der Dienste verantwortlich. Der Kunde stellt sicher, dass die Benutzer über die Standardverfahren, die es ihnen ermöglichen, die Vertraulichkeit ihrer Authentifizierungsdaten zu wahren, informiert sind und diese befolgen. Der Kunde ist für alle Folgen, die sich aus dem Verlust, der Offenlegung oder der betrügerischen oder unrechtmäßigen Verwendung der den Benutzern zur Verfügung gestellten Authentifizierungsdaten ergeben können, allein verantwortlich. Der Kunde verpflichtet sich, DIGGERS unverzüglich über den Verlust oder die Offenlegung von Authentifizierungsdaten zu informieren und diese Authentifizierungsdaten unverzüglich zu ändern.
3.9. Mit Ausnahme der von DIGGERS bereitgestellten Elemente greift DIGGERS nicht in die Handhabung von Informationen, Daten, Dateien, Systemen, Anwendungen, Websites und anderen Elementen ein, die vom Kunden im Rahmen der Dienste vervielfältigt, gehostet, erhoben, gespeichert, übertragen, verbreitet, veröffentlicht und allgemeiner genutzt und/oder betrieben werden (zusammenfassend als „Inhalt“ bezeichnet), und es ist ihr untersagt, auf diesen Inhalt zuzugreifen, soweit dies für die Ausführung der Dienste nicht erforderlich ist. DIGGERS führt keine Überprüfung, Validierung oder Aktualisierung des genannten Inhalts durch. Ebenso fertigt DIGGERS keine bestimmten Sicherungskopien des im Rahmen der Dienste gespeicherten Inhalts an. Daher obliegt es allein dem Kunden, alle notwendigen Maßnahmen zur Sicherung seiner Daten zu treffen, um sie vor dem Risiko des Verlusts oder der Verschlechterung gleich welcher Ursache zu schützen. Als Ausnahme davon sind Dienste zu sehen die Expliziert zur Sicherung verwendet werden. Der Kunde stellt sicher, dass der Inhalt rechtmäßig ist und in Übereinstimmung mit den geltenden Industriestandards, Gesetzen und Vorschriften verwendet wird. Jegliche Nutzung von rechtwidrigem oder betrügerischem Inhalt oder Inhalt, der als diskriminierend angesehen werden könnte und dem Ruf von DIGGERS schaden könnte (wie etwa die Verbreitung, Veröffentlichung, Speicherung oder Übermittlung von Inhalt von sexuell eindeutigem Material, Inhalt, der obszön, beleidigend, hasserfüllt oder aufhetzend ist, zu Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Terrorakten, Pädophilie, Antisemitismus, Rassismus anstachelt oder Inhalt, der zu Hass oder Diskriminierung von Personen aufgrund ihres Geschlechts, ihrer Religion, sexuellen Orientierung oder Identität oder einer Behinderung anstachelt), oder die illegale oder missbräuchliche Nutzung von Inhalt (beispielsweise die betrügerische Nutzung von Inhalt oder die Nutzung von Inhalt unter Verletzung von Rechten Dritter, wie Persönlichkeitsrechte, Urheberrechte, Patente, Marken oder andere Rechte des geistigen Eigentums) im Rahmen der Dienste ist verboten und kann nach alleinigem Ermessen von DIGGERS – und unbeschadet sonstiger Rechte von DIGGERS und Rechtsmittel im Rahmen des Vertrags oder nach dem Gesetz – zur sofortigen Aussetzung aller oder eines Teils der im Rahmen des Vertrags erbrachten Dienste, zur Deaktivierung des Kundenkontos und/oder zur Kündigung des Vertrags durch DIGGERS führen.
3.10. Der Kunde nutzt die Dienste in angemessener Weise und hält alle geltenden Gesetze und Vorschriften ein. Ausdrücklich verbotene Handlungen sind unter anderem (a) Missbrauch, betrügerische oder übermäßige Nutzung der dem Kunden zur Verfügung gestellten Dienste und Ressourcen, insbesondere jede Nutzung, die die Stabilität und Sicherheit der DIGGERS-Systeme gefährdet oder die zu einer Beeinträchtigung der Performance der für andere DIGGERS-Kunden erbrachten Dienste führen kann, (b) Eindringen oder Versuche des Eindringens, die von den Diensten aus gestartet werden (einschließlich etwa Port-Scanning, Ausspähen, Spoofing und allgemein Angriffe auf externe Parteien, die von Ressourcen ausgehen, die von DIGGERS zur Verfügung gestellt werden), (c) jeder Einsatz oder versuchter Einsatz von Spam oder anderen Techniken, die dem Spamming ähnlich sind und (d) die Verwendung von illegalen oder verbotenen Inhalten dargelegt.
3.11. DIGGERS behält sich das Recht vor, die Dienste ganz oder teilweise auszusetzen, wenn (a) ein Risiko für die Stabilität und/oder Sicherheit der DIGGERS-Systeme oder -Umgebung durch die Dienste und/oder die Kundeninhalte bekannt ist, (b) eine planmäßige Wartung erfolgt oder (c) ein Antrag einer Behörde oder eines zuständigen Gerichts vorliegt, (d) der Kunde die Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise nicht einhält. Diese Aussetzung kann sofort und ohne vorherige Ankündigung erfolgen, wenn es dringend oder notwendig ist, und insbesondere im Falle eines Ereignisses, wie es in den Punkten (a) und (c) oben beschrieben ist, oder im Falle einer unrechtmäßigen oder betrügerischen Nutzung der Dienste oder einer Nutzung, die die Rechte Dritter verletzt, und allgemein bei einer Nutzung, die zu einer Haftung von DIGGERS führen kann. Mit Ausnahme von Fällen gerichtlich oder gesetzlich angeordneter Beschlagnahmung oder der Nichteinhaltung der Nutzungsbedingungen wird DIGGERS versuchen, die Auswirkungen einer Aussetzung auf den normalen Betrieb der Dienste zu minimieren. Eine solche Aussetzung entbindet den Kunden in keiner Weise von seiner Verpflichtung, die gesamten an DIGGERS gemäß dem Vertrag geschuldeten Beträge zu zahlen, was das Recht des Kunden unberührt lässt, die Haftung von DIGGERS gemäß dem nachstehenden Artikel „Verantwortung“ in Anspruch zu nehmen, falls die Aussetzung auf die Nichterfüllung der Verpflichtungen von DIGGERS zurückzuführen ist. Der Kunde kann den Wartungsplan über die dafür vorgesehene Oberfläche einsehen. Sollte eine solche Aussetzung dazu führen, dass der Kunde seinen Verpflichtungen aus dem Vertrag nicht nachkommt, erfolgt die Aussetzung unbeschadet des Rechts von DIGGERS, den Vertrag zu beenden, und unbeschadet anderer Rechte von DIGGERS sowie Rechtsbehelfe. Außer in Fällen der Beendigung oder Nichtverlängerung der Dienste führen Aussetzungen der Dienste nicht zur Löschung der Daten des Kunden. Sofern die Aussetzungen nicht ausschließlich auf die Nichterfüllung der Verpflichtungen von DIGGERS zurückzuführen sind, gilt der Zeitraum der oben genannten Aussetzungen nicht als Nichtverfügbarkeit der Dienste im Hinblick auf die in der Vereinbarung vorgesehene Service-Level-Vereinbarung.
3.12. DIGGERS kann die Dienste jederzeit ändern und kann Bereiche, Optionen oder Funktionen hinzufügen, ändern oder entfernen sowie deren Leistung verbessern. Die Dienste werden online auf der DIGGERS Website beschrieben. Der Kunde ist dafür verantwortlich, betreffend die Aktualisierungen der Dienste, die sofort auf neue Bestellungen anwendbar sind, auf dem Laufenden zu bleiben. Was die vom Kunden genutzten Dienste betrifft, wird der Kunde per E-Mail oder über sein Verwaltungsinterface mindestens vierzehn Kalendertage vor der Implementierung der besagten Aktualisierung über die Aktualisierung informiert. Dennoch können Änderungen an Produkten Dritter und dringende Fälle (wie Sicherheitsrisiken oder Aktualisierungen zu rechtskonformem Verhalten) zu sofortigen Änderungen der Dienste führen. Der Kunde kann im Falle einer Aktualisierung die betreffenden Dienste per Einschreiben mit Rückschein oder durch ein spezielles Formular, das in sein Verwaltungsinterface bereitgestellt wird, innerhalb von dreißig (30) Tagen ab dem Datum der Umsetzung der betreffenden Aktualisierung beenden. Wenn der Vertrag nicht innerhalb der dreißig (30) Tage gekündigt wird, gilt die Zustimmung des Kunden zu den Aktualisierungen als erteilt.
3.13. Alle Gegenstände (Software, Infrastruktur, Dokumentation usw.), die dem Kunden von DIGGERS bei der Erbringung der Dienste und während der Vertragslaufzeit zur Verfügung gestellt werden, bleiben das ausschließliche Eigentum von DIGGERS oder der Dritten, die die Nutzungsrechte daran erteilt haben. DIGGERS gewährt dem Kunden eine nicht-ausschließliche Lizenz zur Nutzung der ihm zur Verfügung gestellten Gegenstände in Übereinstimmung mit und für die Dauer des vorliegenden Vertrags. Mit Ausnahme der oben genannten Gegenstände, die dem Kunden von DIGGERS im Rahmen der Erbringung der Dienste zur Verfügung gestellt werden, obliegt es weiterhin allein dem Kunden, alle Berechtigungen und Nutzungsrechte für die Elemente und den Inhalt (Daten, Software, Anwendungen, Systeme, Websites usw.), die er im Zusammenhang mit den Diensten nutzt und betreibt, zu erwerben. Der Kunde und die Nutzer behalten alle Rechte des geistigen Eigentums an ihrem jeweiligen Inhalt, den DIGGERS nur in dem für die Erbringung der Dienste erforderlichen Umfang nutzen darf. Vorbehaltlich zwingender gesetzlicher und/oder vertraglicher Bestimmungen ist der Kunde nicht befugt, die Software, den Quellcode und die Algorithmen, die im Rahmen der Erbringung der Dienste verwendet werden, zu dekompilieren, insbesondere sie rückzuentwickeln (reverse-engineer).
3.14. Vorbehaltlich der Nutzungsbeschränkungen, die (a) in den Allgemeinen Nutzungsbedingungen vorgesehen oder (b) für das Geschäft des Kunden spezifisch sind, stellt DIGGERS sicher, dass die Dienste in der Europäischen Union und in den Ländern, in denen sich die zur Erbringung der Dienste genutzten Rechenzentren befinden, vermarktet und genutzt werden können. Wenn der Kunde die Dienste aus einer geographischen Zone außerhalb des Landes, in dem sich die Rechenzentren befinden, nutzt oder Dritte zu einer solchen Nutzung autorisiert, obliegt es dem Kunden, zu überprüfen, dass diese Nutzung keinen Beschränkungen unterliegt, die sich aus den geltenden Gesetzen oder Vorschriften ergeben, insbesondere aus der Verordnung EG 428/2009 des Rates vom 5. Mai 2009 über eine Gemeinschaftsregelung für die Kontrolle der Ausfuhr, der Verbringung, der Vermittlung und der Durchfuhr von Gütern mit doppeltem Verwendungszweck. DIGGERS behält sich das Recht vor, Bestellungen abzulehnen, die (a) aus Ländern stammen, die kommerziellen Beschränkungen oder anderen Sanktionen unterliegen, oder (b) von Bürgern dieser Länder oder von Personen, die Sanktionen unterliegen.
3.15. Vorbehaltlich besonderer Verpflichtungen nach den geltenden Besonderen Nutzungsbedingungen (a) ist DIGGERS nicht verantwortlich für Produkte Dritter, die im Rahmen der Dienste zur Verfügung gestellt werden und die technische Fehler, Sicherheitslücken, Inkompatibilitäten oder Instabilitäten enthalten können, und bietet DIGGERS keine Garantie für die Produkte Dritter, die dem Kunden von DIGGERS bei der Bereitstellung der Dienste zur Verfügung gestellt werden (einschließlich aller damit verbundenen Informationen und Gegenstände wie Software, Systeme, Anwendungen usw.), und (b) darf der Kunde die ihm von DIGGERS zur Verfügung gestellten Produkte Dritter nur vertragsgemäß nutzen, insbesondere ist es ihm untersagt, Software oder Systeme, die ihm zur Verfügung gestellt werden, zu dekompilieren, auf einer anderen Infrastruktur neu zu installieren oder auf deren Quellcode zuzugreifen, es sei denn, diese Nutzungsrechte werden gesetzlich gewährt. Der Kunde nutzt die Produkte Dritter vollständig auf eigenes Risiko, in Übereinstimmung mit diesen Nutzungsbedingungen und ist dafür verantwortlich, dass diese Dienste seinen Bedürfnissen und den Zwecken, für die er sie nutzt, entsprechen.
3.16. Sofern in den Nutzungsbedingungen nichts anderes vorgesehen ist, führen die Beendigung der Dienste gleich aus welchem Grund (insbesondere die Kündigung oder Nichtverlängerung des Vertrags, die Nichteinhaltung der Nutzungsbedingungen usw.) sowie bestimmte Vorgänge zur Aktualisierung oder Neuinstallation der Dienste automatisch zur endgültigen Löschung sämtlichen Inhalts (einschließlich Informationen, Daten, Dateien, Systeme, Anwendungen, Websites und anderer Elemente), die vom Kunden im Rahmen der Dienste vervielfältigt, gespeichert, gehostet, erhoben, übertragen, verteilt, veröffentlicht und allgemeiner genutzt und/oder betrieben werden, einschließlich möglicher Sicherungskopien. Vor der Kündigung oder dem Auslaufen der Dienste und vor dem Löschen, den Aktualisierungen oder Neuinstallationen der Dienste ist der Kunde allein dafür verantwortlich, alle Maßnahmen (wie z.B. Sicherungskopien, Übertragung an eine Drittlösung, Snapshots usw.) durchzuführen, die für den Schutz seines eigenen Inhalts erforderlich sind. Auf Anfrage des Kunden stellt DIGGERS alle technischen Informationen bezüglich der Dienste zur Verfügung, die die Umkehrbarkeitsoperationen und die Wiederherstellung des Inhalts des Kunden erleichtern können. Eine solche Unterstützung kann zu zusätzlichen Kosten für die geleistete Arbeitszeit führen, die auf Anfrage beim DIGGERS-Support verfügbaren Finanzregelungen basieren. In diesem Fall informiert DIGGERS den Kunden über die anfallenden Gebühren, bevor es die Unterstützung bereitstellt. DIGGERS führt jedoch keine Wiederherstellung oder Migration des Inhaltes des Kunden durch. Solche Operationen liegen in der ausschließlichen Verantwortung des Kunden. Mit Ausnahme von Daten, die DIGGERS gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften aufbewahren muss und im Auftragsverarbeitungsvertrag genannten Daten sowie aller Daten, die für die Verteidigung seiner Rechte notwendig sind, verpflichtet sich DIGGERS, nach der Beendigung der Dienste keine Kopie der Daten des Kunden aufzubewahren, es sei denn, die Parteien haben etwas anderes vereinbart.
3.17. Das DIGGERS-Supportteam ist für die Behandlung von Störungen, die im Zusammenhang mit den Diensten auftreten können, verantwortlich und dafür, dem Kunden auf Anfrage Informationen über die Merkmale der Dienste und die Dienste betreffende Konditionen zu geben. Ungeachtet der anderen Supportstufen steht der DIGGERS-Support in deutscher und/oder englischer Sprache zur Verfügung und Informationen zu den Diensten sind nur während der Geschäftszeiten verfügbar. Störungen werden rund um die Uhr (24/7) an 365 Tagen im Jahr bearbeitet. Um die Kontinuität der Behandlung von Störungen auf einer 24/7/365-Basis zu gewährleisten, behält sich DIGGERS das Recht vor, einen Teil des Supports an Subunternehmer zu vergeben.
3.18. Der Kunde kann den DIGGERS-Support per E-Mail über ein spezielles Formular im Verwaltungsinterface oder telefonisch kontaktieren. Außerhalb der Geschäftszeiten ist der DIGGERS-Support jedoch nur per E-Mail oder über das Verwaltungsinterface erreichbar. DIGGERS erstellt für jede eingegangene Anfrage oder jeden eingegangenen Störungsbericht ein Ticket („Incident-Ticket“). Der Kunde wird per E-Mail über die Erstellung des Incident-Tickets und die zugehörige Nummer informiert. Der Kunde kann auf den Verlauf und den Status seiner gemeldeten Anfragen und Störungen über sein Verwaltungsinterface zugreifen. Der Kunde verpflichtet sich, den DIGGERS-Support nicht ungerechtfertigt in Anspruch zu nehmen. Die an den DIGGERS-Support gestellten Anfragen müssen die folgenden Bedingungen erfüllen: Bevor der Kunde den DIGGERS-Support in Anspruch nimmt, muss er zunächst die auf der DIGGERS Website (Benutzerhandbücher, Anwendungsfälle, Produktdokumentation usw.) und in seinem Verwaltungsinterface (Berichterstattung, Überwachung usw.) verfügbaren Ressourcen und Informationen heranziehen. Der Kunde wird (a) sich nicht für Dienste oder Produkte an den DIGGERS-Support wenden, die er nicht direkt bei DIGGERS in Auftrag gegeben hat, oder (b) die DIGGERS-Supportteams nicht mit seinen eigenen Kunden oder einer anderen, nicht zum Vertrag gehörenden Partei in unmittelbaren Kontakt bringen. DIGGERS behält sich das Recht vor, Anfragen, die die oben genannten Bedingungen nicht erfüllen, abzulehnen. Der Kunde verpflichtet sich zu einem angemessenen, freundlichen und respektvollen Verhalten im Umgang mit dem DIGGERS-Support. DIGGERS behält sich das Recht vor, im Falle eines missbräuchlichen, unverschämten oder erniedrigenden Verhaltens nicht mehr auf die Anfragen des Kunden zu antworten und den Vertrag sofort zu kündigen. Darüber hinaus kann ein solches Verhalten zu rechtlichen Schritten gegen den Kunden führen, wobei DIGGERS zu diesem Zweck auf jedes Beweismittel zurückgreifen kann, das ihr nützlich und relevant erscheint (Auszüge aus der Kommunikation mit dem Kunden, Screenshots, E-Mails, Aufzeichnungen von Telefongesprächen usw.). Vorbehaltlich der anderen Supportstufen ist der DIGGERS -Support im Preis der Dienste inbegriffen.
3.19 Im Falle einer Fehlfunktion der Dienste führt der Kunde zunächst die auf der DIGGERS Website empfohlenen technischen Tests durch. Sollten diese Tests die Störung nicht beseitigen, kann der Kunde den Vorfall dem DIGGERS-Support wie oben beschrieben melden und so viele Informationen wie möglich zur Verfügung stellen, um eine korrekte Diagnose zu erleichtern. Wenn eine Störung gemeldet wird, führt der DIGGERS Support die notwendigen Untersuchungen durch, um die Ursache der beobachteten Fehlfunktion zu identifizieren und eine Diagnose zu erstellen. Der Kunde erklärt sich bereit, verfügbar zu bleiben, um mit DIGGERS an einer korrekten Diagnose und Beseitigung der Störung zu arbeiten, insbesondere indem er DIGGERS alle zusätzlichen Informationen zur Verfügung stellt und alle erforderlichen Tests und Überprüfungen durchführt. Für die Beseitigung der Störung sind DIGGERS und seine Partnerunternehmen vom Kunden ausdrücklich ermächtigt, sich sowohl auf Hardware- als auch auf Softwareebene mit den Kundendiensten zu verbinden, um alle zur Ausführung einer Diagnose erforderlichen Maßnahmen zu treffen. Diese Verbindung kann es erforderlich machen, dass der Kunde eine Tätigkeit an seinem Dienst ausführt. DIGGERS informiert den Kunden angemessen über den Fortschritt der Operationen. Wenn DIGGERS feststellt, dass seine Dienste verfügbar sind und ordnungsgemäß funktionieren oder dass das Vorliegen der Störung nicht bestätigt werden kann oder dass die Störung nicht in die Verantwortung von DIGGERS fällt, wird DIGGERS den Kunden entsprechend informieren. In diesem Fall kann die Zeit, die DIGGERS für die Durchführung der Diagnose und die Unterstützung des Kunden aufgewendet hat, dem Kunden als zusätzliche Dienstleistung in Rechnung gestellt werden, basierend auf dem Kunden zur Verfügung gestellten Gebührenverzeichnis. DIGGERS behält sich das Recht vor, jegliche Unterstützung zu verweigern, wenn DIGGERS während seiner Untersuchung feststellt, dass der Kunde den Dienst unter Verletzung des Vertrags oder geltender Gesetze oder Vorschriften nutzt. Wenn die Störung in die Verantwortung von DIGGERS zu fallen scheint, beendet DIGGERS die Diagnose und arbeitet daran, die Verfügbarkeit der betroffenen Dienste wiederherzustellen. In diesem Fall führen die von DIGGERS durchgeführten Arbeiten nicht zu zusätzlichen Kosten. Die Diagnose wird von DIGGERS mit allen erforderlichen Mitteln erstellt, insbesondere auf der Grundlage des Austauschs zwischen den Parteien und von Daten aus dem DIGGERS- Informationssystem (wie z.B. Login-Daten), die der Kunde hiermit innerhalb der zur Beseitigung der Störung verwendeten Systeme von DIGGERS ausdrücklich als zulässig und vollständig durchsetzbar akzeptiert. Vorbehaltlich der geltenden Nutzungsbedingungen und anderer Supportstufen gewährt DIGGERS keine Garantie hinsichtlich der Dauer von Reparaturen oder des Zeitraums für die Beseitigung von Störungen im Rahmen des DIGGERS-Supports.
4. Zahlung
4.1. Die dem Kunden für die Dienste in Rechnung gestellten Preise sind die zum Zeitpunkt des Abonnements der Dienste in den vereinbarten Bestellungen gültigen Preise, wie sie auf der DIGGERS Website veröffentlicht sind. Die Preise können auch auf Anfrage an den DIGGERS-Support mitgeteilt werden. Sofern nicht anders angegeben, verstehen sich alle Preise in Euro. DIGGERS bietet je nach Art des Dienstes verschiedene Arten von Tarifen an (monatliche Flatrate, jährliche Flatrate, Preise pro Nutzung usw.). Diese Tarife können an einen bestimmten Nutzungszeitraum und/oder eine bestimmte Art der Rechnungsstellung gebunden sein. Sollten mehrere Preisarten für ein und denselben Dienst verfügbar sein, kann der Kunde bei der Aufgabe seiner Bestellung die von ihm gewünschte auswählen. Wenn die Preise ausschließlich Steuern angegeben werden (insbesondere die Preise für Dienste, die für Unternehmen bestimmt sind), werden die Mehrwertsteuer sowie alle anderen auf die Dienste anwendbaren Steuern (ohne Steuern auf die Einnahmen von DIGGERS) zum Preis der Dienste addiert und vom Kunden geschuldet, ohne dass dies als eine Änderung des Preises dieses Vertrags erachtet wird. Bei Fehlen einer speziellen Preisregelung beinhalten die Preise der Dienste die Kosten für den Erwerb der Lizenzen für und Nutzungsrechte an den Tools, der Software und den Betriebssystemen, die von DIGGERS verwendet werden und/oder die dem Kunden von DIGGERS im Rahmen der Dienste zur Verfügung gestellt werden. Der Kunde ist für den Erwerb aller Lizenzen und Nutzungsrechte und die Erfüllung seiner darauf bezogenen Verpflichtungen verantwortlich, die für den Betrieb oder die Nutzung des Inhalts im Rahmen der Dienste erforderlich sind. Die Methoden zur Berechnung des Preises der Dienste sowie die Abrechnungseinheiten sind auf der DIGGERS Website und in den geltenden Besonderen Nutzungsbedingungen festgelegt. Der Kunde ist dafür verantwortlich, dies vor der Aufgabe seiner Bestellung zur Kenntnis zu nehmen. Jede angefangene Abrechnungseinheit wird in Rechnung gestellt und in voller Höhe fällig, auch wenn sie nicht vollständig genutzt wird. Für einige Dienste fallen zusätzliche Kosten für die Installation oder Inbetriebnahme an.
4.2. DIGGERS behält sich das Recht vor, seine Preise jederzeit zu ändern, um Kostenerhöhungen an den Kunden weiterzugeben. Preisänderungen gelten sofort für alle neuen Bestellungen. Bei Diensten, die zum Zeitpunkt einer Preiserhöhung genutzt werden, wird der Kunde mindestens dreißig Kalendertage im Voraus per E-Mail über die Änderung informiert. In einem solchen Fall hat der Kunde das Recht, die betreffenden Dienste innerhalb von dreißig Kalendertagen nach Mitteilung der Preiserhöhung ohne Strafe zu kündigen. Eine solche Kündigung wird per Einschreiben mit Rückschein oder durch ein spezielles Formular, das im Verwaltungsinterface bereitgestellt wird, mitgeteilt. Erfolgt keine solche Kündigung, wird davon ausgegangen, dass der Kunde die neuen Preise akzeptiert hat. Bei Preisänderungen die aus einer Währungsumrechnung oder Stromkostenanpassung ergeben wird bis zu einer Änderung von unter 20% vereinbart das dies der normalen Anpassungen entspricht und bei zeitlich gebundenen Verträgen kein Kündigungsgrund darstellt.
4.3. Die Dienste werden auf der Grundlage der Kundenbestellungen und der Inanspruchnahme der Dienste, wie sie von DIGGERS in ihrem Informationssystem festgelegt wurden, in Rechnung gestellt. Die Informationen über die Bestellungen und die Inanspruchnahme der Dienste werden im Informationssystem von DIGGERS gesammelt, was als zulässig und für den Kunden bezüglich der Rechnungsstellung der genannten Dienste als vollständig durchsetzbar gilt. Die Zeitabstände (monatlich, jährlich oder andere) der Rechnungen und der Zeitpunkt ihrer Ausstellung (bei Bestellung oder nachträglich) variiert je nach Dienst. Die Rechnungskonditionen für die Dienste werden auf der DIGGERS Website festgelegt. Es obliegt dem Kunden, diese vor der Aufgabe seiner Bestellung zur Kenntnis zu nehmen. Nach jeder Zahlung schickt DIGGERS dem Kunden eine Rechnung. Der Kunde erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass ihm diese Rechnung auf elektronischem Wege zugesandt wird. Die Rechnung wird dem Kunden per E-Mail zugeschickt und/oder dem Kunden über das Verwaltungsinterface zur Verfügung gestellt. Der Kunde ist dafür verantwortlich, eine Kopie der Rechnung gemäß den geltenden Vorschriften aufzubewahren. Rechnungen, die dem Kunden über das Verwaltungsinterface zur Verfügung gestellt werden, bleiben für einen Zeitraum von zwölf Monaten ab dem Datum der Bereitstellung verfügbar.
4.4. Die Rechnungen sind bei Erhalt zu bezahlen, wobei die Rechnungen je nach Dienst entweder mit Bestellung oder nachträglich ausgestellt werden. Der Kunde ist dafür verantwortlich, aus den verfügbaren Zahlungsmethoden seine gewünschte Zahlungsmethode im Verwaltungsinterface auszuwählen. Die verfügbaren Zahlungsmethoden können je nach Dienst variieren. Es obliegt dem Kunden, dies vor der Aufgabe seiner Bestellung zur Kenntnis zu nehmen. In Bezug auf nachträglich zu zahlende Dienste behält sich DIGGERS das Recht vor, dem Kunden diese Dienste vor Ende eines Kalendermonats in Rechnung zu stellen, falls die vom Kunden während des betreffenden Monats in Anspruch genommenen Dienste einen Betrag von 1000 EUR (eintausend Euro) übersteigen. Der Kunde ist voll verantwortlich für die Bezahlung der Dienste. Der Kunde verpflichtet sich, eine gültige Zahlungsmethode in seinem Kundenkonto zu wählen und über die notwendigen Mittel zur Bezahlung der Dienste zu verfügen. Vorbehaltlich des Widerrufsrechts gemäß dem Artikel „Verbraucherspezifische Bestimmungen“ bleibt der Kunde verpflichtet, den Preis vollständig zu begleichen und hat keinen Anspruch auf Rückerstattung aufgrund der Nichtnutzung, der teilweisen Nutzung, der Aussetzung oder der Einstellung der Nutzung der Dienste vor dem Ende des Nutzungszeitraums, unbeschadet des Rechts des Kunden, die Haftung von DIGGERS in Anspruch zu nehmen, falls eine solche Situation darauf zurückzuführen ist, dass DIGGERS seine Verpflichtungen nicht erfüllt. Die Haftung für Schäden DRITTER und/oder VERMÖGENSSCHÄDEN ist explizit ausgeschlossen.
4.5. Bei Zahlungsverzug, einschließlich Teilzahlung, ist der Kunde zur Zahlung von Verzugszinsen verpflichtet, die am Tag nach dem Fälligkeitsdatum der Zahlung fällig werden, und DIGGERS hat das Recht, auf den überfälligen Betrag Verzugszinsen in Höhe des geltenden Zinssatzes gemäß zu berechnen, die täglich ab dem Fälligkeitsdatum bis zum Datum der tatsächlichen Zahlung, sei es vor oder nach einem Urteil, anfallen. Darüber hinaus bedingt jeder (auch teilweise) Zahlungsverzug der vom Kunden im Rahmen des Vertrags geschuldeten Beträge, der länger als vier Tage nach der an den Kunden per E-Mail gesandten Benachrichtigung über den Zahlungsverzug andauert, von Rechts wegen und ohne dass eine zusätzliche Benachrichtigung oder ein formeller Hinweis erforderlich ist, (a) die sofortige Forderung von allen vom Kunden im Rahmen des Vertrags geschuldeten Beträge, ungeachtet ihrer Zahlungsbedingungen und (b) das Recht von DIGGERS, die gesamten oder einen Teil der Kundendienste (einschließlich der bereits vergüteten) sofort und ohne vorherige Ankündigung auszusetzen, neue Bestellung oder Verlängerung der Dienste für den Kunden abzulehnen und den Vertrag ganz oder teilweise zu kündigen. Im Falle eines Zahlungsverzugs sind Geschäftskunden verpflichtet, eine feste Aufwandsgebühr von vierzig Euro zu zahlen, unbeschadet des Rechts von DIGGERS, auf der Grundlage von Belegen einen zusätzlichen Ausgleich zu verlangen, wenn die Aufwandsgebühren höher sind als der Betrag der genannten festen Aufwandsgebühr.
4.6. Im Falle von Meinungsverschiedenheiten bezüglich der Rechnungsstellung oder der Art der Dienste muss der Kunde den DIGGERS-Support über sein Verwaltungsinterface innerhalb eines Monats nach dem Datum der Rechnungsstellung benachrichtigen. In Ermangelung einer solchen Benachrichtigung und unbeschadet des Rechts des Kunden, später gegen die Rechnung vorzugehen, ist der Kunde verpflichtet, alle unbezahlten Rechnungen gemäß den Vertragsbedingungen zu begleichen. Im Falle eines Versäumnisses, die Dienste korrekt oder im entsprechenden Zeitrahmen in Rechnung zu stellen, behält sich DIGGERS das Recht vor, die Rechnungsstellung jederzeit nachzuholen oder zu korrigieren, vorbehaltlich zwingender geltender Einschränkungen.
4.7. Der Kunde ist verpflichtet, alle anfallenden Gebühren und Steuern zu bezahlen, die durch seine Dienstenutzung oder durch die von ihm bezeichneten Dritten entstehen. Die Rechnungsstellung erfolgt ausschließlich in elektronischer Form kostenlos. Für eine postalische Zustellung fallen entsprechende Gebühren an.
4.8. Der Kunde ist verpflichtet, etwaige anwendbaren Export- und Importkontrollvorschriften, insbesondere der US-Vorschriften sowie allen anderen einschlägigen Vorschriften einzuhalten.
4.9. DIGGERS ist berechtigt, wie auch auf Antrag des Kunden verpflichtet, die vertraglich vereinbarten Entgelte anzupassen, wenn Änderungen im Ausmaß von zumindest 15% hinsichtlich (a) der Lohnkosten durch Gesetz, Verordnung, Kollektivvertrag, Betriebsvereinbarungen oder (b) anderer zur Leistungserbringung notwendiger Kostenfaktoren wie Materialkosten aufgrund von Empfehlungen der Paritätischen Kommissionen oder von Änderungen der nationalen bzw. Weltmarktpreise für Rohstoffe, signifikante Preisänderungen des Strompreises, Änderungen relevanter Wechselkurse, etc. seit Vertragsabschluss eingetreten sind. Die Anpassung erfolgt in dem Ausmaß, in dem sich die tatsächlichen Herstellungskosten im Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gegenüber jenen im Zeitpunkt der tatsächlichen Leistungserbringung ändern, sofern sich DIGGERS nicht in Verzug befinden.
5. Administrationsrechte und -pflichten
5.1. Für die Leistungsbereiche Root- und Cloudserver hat der Kunde volle und alleinige Administrationsrechte. Diese müssen von ihm auf eigene Kosten und Gefahr verwaltet und gesichert werden.
5.2. Der Kunde verpflichtet sich mit der Nutzung der Dienste, seine Server so einzurichten und zu verwalten, dass die Integrität und Verfügbarkeit der Netze, Server und Daten Dritter nicht gefährdet werden. Insbesondere ist es strikt untersagt, die Server für (d)DOS-Attacken zu verwenden oder offene Mail- Relays oder andere Systeme auf dem Server zu betreiben, die diese Aktionen durchführen können. Bei Verstößen behalten wir uns – ohne vorherige Ankündigung – eine Sperrung des Servers und die fristlose Kündigung des Vertrags vor.
5.3. Für den Leistungsbereich Managed Server wird dem Kunden lediglich eine einfache Nutzungsberechtigung erteilt. Dabei werden die Server von uns 24 Stunden täglich auf Ausfälle überwacht sowie wird ein kostenloser Kundensupport für einfache Serviceleistungen zur Verfügung gestellt. Umfangreichere Serviceleistungen ab 15 Minuten Arbeitszeit werden von uns, nach vorheriger Absprache mit dem Kunden, zu einer Servicepauschale abgerechnet.
5.4. Der Kunde ist verpflichtet die zur Verfügung gestellten Dienste sachgerecht zu nutzen und missbräuchliche und rechtswidrige Handlungen zu unterlassen.
5.5. Der Kunde ist für ein regelmäßiges Backup (Sicherungskopie) seiner Daten, außerhalb des von uns bereitgestellten Servers, selbst verantwortlich. Soweit Daten an uns übermittelt werden, verpflichtet sich der Kunde, hiervon regelmäßig Sicherungskopien zu erstellen. Der Kunde ist verpflichtet, vor jeder eigenen oder in Auftrag gegebenen Änderung eine vollständige Datensicherung durchzuführen. Für den Fall eines dennoch auftretenden Datenverlustes ist der Kunde verpflichtet, die betreffenden Datenbestände nochmals unentgeltlich an uns zu übermitteln, bzw. wiederherzustellen.
5.6. Jede Partei garantiert, dass sie Tätigkeiten ausübt, die der geltenden Regelung entsprechen. Der Kunde garantiert insbesondere DIGGERS gegen alle Folgen abzusichern, die sich aus (a) der Nutzung oder Verwertung von rechtswidrigen Inhalten im Rahmen der Dienste, (b) einer betrügerischen Nutzung der Dienste oder einer Nutzung, die nicht mit den geltenden Nutzungsbedingungen oder den geltenden Gesetzen und Vorschriften übereinstimmt, (c) der Nutzung von Diensten, die unter Verletzung der Rechte Dritter erfolgt, (d) der mangelnden Eignung der gewählten Dienste für seine Bedürfnisse oder die Bedürfnisse seiner Benutzer und aller Dritten, in deren Namen die Dienste genutzt werden oder (e) dem Verlust oder der unbefugten oder betrügerischen Nutzung der Authentifizierungsdaten der Benutzer ergeben. Der Kunde verpflichtet sich, im Falle einer Handlung, Forderung oder Beschwerde einer dritten Partei in Bezug auf den Inhalt und/oder die Nutzungsbedingungen, einschließlich derer von Rechts- oder Justizbehörden, geeignete Maßnahmen zu ergreifen und DIGGERS von jeglichen Schäden, Verlusten und Ausgaben, die sich daraus ergeben könnten (einschließlich Gerichtsurteilen, angemessenen Rechtsverteidigungskosten usw.), freizustellen und schadlos zu halten.
5.7. Im Rahmen des vorliegenden Vertrags geht DIGGERS keine Verpflichtungen gegenüber Dritten, einschließlich der Nutzer, ein, und keine Bestimmung des Vertrags kann so ausgelegt werden, dass sie als Drittbegünstigte des vorliegenden Vertrags gelten. Der Kunde ist allein verantwortlich für seine Beziehung zu Dritten (insbesondere den Nutzern der Dienste) und wird DIGGERS von allen Maßnahmen, Ansprüchen oder Beschwerden Dritter, die die DIGGERS-Dienste betreffen, freistellen und schadlos halten. Der Kunde verpflichtet sich, DIGGERS so schnell wie möglich schriftlich über jegliche Ansprüche, Beschwerden und/oder rechtliche Schritte eines Dritten, die die DIGGERS-Dienste betreffen, zu informieren, wobei der Gegenstand des Anspruchs sowie alle nützlichen Informationen detailliert anzugeben sind, damit DIGGERS dem Kunden alle ihr bekannten Aspekte, die nützlich sein könnten, mitteilen kann. DIGGERS behält sich das Recht vor, sich an solchen Rechtsstreitigkeiten zu beteiligen.
5.8. Für die Zwecke dieses Artikels 5.8 bedeutet „betroffene Partei“ eine Partei dieses Vertrags, die von einem Ereignis höherer Gewalt betroffen ist oder behauptet, von diesem betroffen zu sein. „Ereignis höherer Gewalt“ ist ein Ereignis, dessen Eintritt außerhalb der zumutbaren Kontrolle der betroffenen Partei liegt, einschließlich unter anderem der Folgenden: (a) Höhere Gewalt (einschließlich Erdbeben oder anderer Naturkatastrophen), Terrorakte, Krieg oder kriegsähnliche Vorgänge, Bürgerunruhen oder Aufruhr; (b) Nichterfüllung durch Dritte, Arbeitskampfmaßnahmen (außer durch die eigene Belegschaft der betroffenen Partei), Feuer, Überschwemmung, Explosion oder böswillige Beschädigung oder Ausfall von Anlagen oder Ausrüstungen (aber nur in dem Umfang, in dem diese außerhalb der zumutbaren Kontrolle der betroffenen Partei liegen) und (c) Änderung von Gesetzen, Vorschriften oder Industriestandards oder von staatlichen Anordnungen oder Anweisungen. Keine der Parteien verstößt gegen diesen Vertrag oder haftet für Verzögerungen bei der Erfüllung oder für die Nichterfüllung ihrer Verpflichtungen aus diesem Vertrag, wenn diese Verzögerung oder Nichterfüllung auf ein Ereignis höherer Gewalt zurückzuführen ist. In solchen Fällen hat die betroffene Partei die andere Partei so schnell wie möglich schriftlich zu informieren, wobei die Umstände und die voraussichtliche Dauer des Ereignisses höherer Gewalt im Einzelnen anzugeben sind, und regelmäßig über den Stand der Situation auf dem Laufenden zu halten. Wenn trotz der Bemühungen der betroffenen Partei, die gegen die Bestimmungen verstoßen hat, der Zeitraum der Verzögerung oder Nichterfüllung länger als dreißig aufeinanderfolgende Tage andauert, kann die nicht betroffene Partei die von dem Ereignis höherer Gewalt betroffenen Dienste ganz oder teilweise ohne Haftung mit sofortiger Wirkung durch Mitteilung an die betroffene Partei kündigen.
6 Data protection
6.1 Data processing is carried out in accordance with the GDPR. Further information can be found in our privacy policy, available at https://www.diggers.tech/dsgvo.
6.2 If the customer also wishes to process personal data of third parties with our services, the customer alone remains the controller within the meaning of data protection law. We only process personal data as a processor if the customer concludes an order processing contract with us. This order processing contract is not concluded automatically. We offer the customer the option of concluding an order processing contract via the customer account, possibly supplemented by EU standard contractual clauses if products are ordered that are located in a third country.
6.3 We would like to point out that we are generally unable to determine whether the customer is processing personal data. The customer is therefore obliged to provide us with the necessary information, in particular whether personal data of third parties is processed, for what purpose this data is processed and to which categories the personal data and the data subjects can be assigned. As long as we have not received an order processing contract with the necessary information from the customer, we assume that the customer does not process any personal data of third parties with our services, so that we do not take any measures on the basis of data protection law.
6.4 We would like to point out that, according to the current state of the art, there is still no all-encompassing protection in data protection for data transmission on the Internet. The customer shall be liable for the security and backup of the data stored by him.
6.5 The parties undertake to comply with the applicable legal and regulatory provisions relating to data processing, files and privacy, in particular the EU General Data Protection Regulation (EU) 2016/679 ("GDPR") and all other applicable laws or regulations. With regard to the handling of personal data, for which each party is responsible, each party undertakes to comply with all necessary procedures (e.g. notification) to the competent data protection authority or other competent authority and to respect the rights of the data subjects (in particular the right of access, rectification, erasure, restriction of processing as well as the right to data portability and the right to object to the processing of personal data). The Customer, who remains solely responsible for its choice of Services, must ensure that the Services have the necessary features and conditions to enable it to handle personal data that may be processed in the context of the use of the Services in accordance with the applicable regulations, and in particular when the Services are used to process sensitive personal data (such as health data). If DIGGERS offers services that enable the Customer to process personal data that are subject to legal provisions or special regulations, DIGGERS shall inform the Customer of DIGGERS' area of responsibility and the conditions under which DIGGERS complies with these standards or regulations.
7. use by third parties
7.1 The customer is entitled to grant third parties a contractual right of use to its commissioned services. In this case, the customer shall nevertheless remain the sole contractual partner. The customer shall remain solely and fully liable for compliance with the contractual agreements between the customer and us.
7.2. If the cooperation of the third party is required for changes of any kind, the customer shall ensure that all legal and contractual provisions are complied with as soon as the right of use is transferred.
7.3 If the third party violates the contractual obligations or does not fulfill the obligation to cooperate, if the data provided by the third party is incorrect or incomplete or if other problems arise with the granting of these rights of use, the customer shall be fully liable for all resulting damages and shall also indemnify us against all claims made against us by the third party or others.
8. use of the services / content
8.1 The customer is obliged to check and comply with the legal provisions arising from the use of the contractually agreed services, in particular the Telecommunications Act, the Telemedia Act, as well as national and international industrial and intellectual property rights, personal rights, the provisions of competition and data protection law, on his own responsibility. The customer shall indemnify us against all third-party claims arising from breaches of these obligations.
8.2 The customer undertakes not to publish any content that infringes the rights of third parties or otherwise violates applicable law. This includes, but is not limited to, pornographic or obscene material, extremist or immoral content, gambling, material that is likely to seriously endanger the morals of children or young people or violate the rights of third parties (copyrights, name rights, trademark rights and data protection rights). This also includes the publication of defamatory content, insults or denigration of persons or groups of persons.
8.3 The sending of spam mails is prohibited. This includes in particular the sending of unauthorized, unsolicited advertising to third parties. When sending e-mails, it is also prohibited to provide false sender data or to disguise the identity of the sender in any other way. Furthermore, the operation of applications for mining cryptocurrencies is prohibited. This includes in particular, but is not limited to, mining, farming and plotting cryptocurrencies, with the exception of DIGGERS IaaS products. In the event of non-compliance, we are entitled to block access.
8.4 If we become aware of illegal activities, we are obliged to request you to remove the offending content immediately and are entitled to block your access.
9. liability
9.1. use of the services is at your own risk. We are liable for indirect damage in the event of intent or gross negligence, but not for loss of profit. For culpable violations that are not caused by gross negligence or intent, we shall be liable for the foreseeable damage typical for the contract, up to a maximum of 100% of the customer's monthly product rental.
9.2. If the customer violates the obligations specified in Section 8, in particular statutory prohibitions and common decency, with its content, it shall be liable to us for compensation for all direct or indirect damages arising from this, including financial losses. In addition, the customer undertakes to indemnify us against claims by third parties - irrespective of the legal basis - resulting from the customer or the third parties designated by the customer. The indemnification obligation also includes all legal defense costs incurred.
10. warranty
If the service is a delivery of goods, a limitation period of 6 months after delivery shall apply to claims for defects. If the service consists of the delivery of used goods, we exclude any liability for defects. The statutory limitation period shall apply to claims for damages in the event of intent and gross negligence as well as injury to life, limb and health based on an intentional or negligent breach of duty by the user.
11. revocation instruction
11.1. you have the right to revoke this contract within fourteen days after conclusion of the contract without giving reasons. To exercise the right to cancel, you must inform us, DIGGERS Research GmbH, Peterdorf 49, 8842 St. Peter am Kammersberg, E-Mail: office@diggers.tech of your decision to cancel this contract by a clear statement (e.g. a letter sent by post, e-mail or via the secure online administration area). You can use the sample withdrawal form, but this is not mandatory. To meet the withdrawal deadline, it is sufficient for you to send your communication concerning your exercise of the right of withdrawal before the withdrawal period has expired.
11.2 Consequences of withdrawal If you withdraw from this contract, we will refund all payments we have received from you, including delivery costs (with the exception of additional costs resulting from the fact that you have chosen a different type of delivery than the cheapest standard delivery option offered by us), immediately and at the latest within fourteen days from the day on which we receive notification of your withdrawal from the contract. For this refund, we will use the same means of payment that you used for the original transaction, unless we agree otherwise. Under no circumstances will you be charged any fees for this repayment. If the revoked item is a service that has already begun at the time of revocation, the corresponding pro rata amount must be paid.
12. dispute resolution procedure
The EU Commission provides a platform for out-of-court online dispute resolution (ODR platform), which can be accessed at https://ec.europa.eu/consumers/odr. We are neither willing nor obliged to participate in a dispute resolution procedure before a consumer arbitration board.
13. Schlussbestimmungen und Salvatorische Klausel
13.1. Für diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Vertragsbeziehung zwischen uns und dem Kunden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und des internationalen Privatrechts.
13.2. Ausschließlicher – auch internationaler Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Streitigkeiten ist unser Geschäftssitz. Wir sind jedoch in allen Fällen berechtigt, am Sitz des Kunden zu klagen. Vorrangige gesetzliche Vorschriften, insbesondere zu ausschließlichen Zuständigkeiten, bleiben unberührt.
13.3. Sollte eine Bestimmung ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Dasselbe gilt, wenn und soweit sich in diesem Vertrag eine Lücke herausstellen sollte. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll eine angemessene Regelung gelten, die soweit rechtlich möglich, dem Sinn und Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung oder dem mutmaßlichen Willen der Parteien entspricht, sofern sie diesen Punkt bedacht hätten.
13.4. DIGGERS kann jederzeit und von Rechts wegen die geltenden Nutzungsbedingungen ändern. Solche Änderungen sind sofort auf jede neue Bestellung anwendbar. Der Kunde wird über jede Änderung der geltenden Nutzungsbedingungen in Bezug auf die in Anspruch genommenen Dienste per E-Mail oder über sein Verwaltungsinterface informiert. Änderungen der Nutzungsbedingungen treten innerhalb von dreißig Kalendertagen ab dem Datum des Versands der oben genannten Benachrichtigung in Kraft. Ungeachtet des Vorstehenden kann jede Änderung der Nutzungsbedingungen für Produkte Dritter und jede Implementierung einer neuen Regelung sofort anwendbar sein, soweit DIGGERS diese Ereignisse nicht kontrolliert. Vorbehaltlich der für Verbraucher geltenden Bedingungen kann der Kunde in Fällen, in denen neue Nutzungsbedingungen für ihn ungünstig sind, die von der mitgeteilten Änderung betroffenen Dienste innerhalb von dreißig Kalendertagen nach Inkrafttreten der neuen Nutzungsbedingungen beenden. Eine solche Kündigung wird per Einschreiben mit Rückschein oder mit dem im Verwaltungsinterface bereitgestellten Formular mitgeteilt. Wenn der Vertrag nicht innerhalb von dreißig Tagen gekündigt wird, gilt die Zustimmung des Kunden zu den geänderten Nutzungsbedingungen als erteilt.
13.5. Keine Partnerschaft oder Vertretung. Keine der Bestimmungen dieses Vertrags zielt darauf ab oder soll so ausgelegt werden, dass eine Partnerschaft oder ein Joint Venture zwischen den Parteien begründet wird, eine der Parteien als Vertreter der anderen Partei agiert oder dass eine der Parteien ermächtigt wird, für oder im Namen der anderen Partei Verpflichtungen einzugehen oder zu übernehmen. Jede Partei bestätigt, dass sie in ihrem eigenen Namen und nicht zu Gunsten einer anderen Person handelt.
13.6. Keine der Parteien darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung der anderen Partei ihre Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag ganz oder teilweise abtreten, übertragen, verpfänden, belasten, ein Treuhandverhältnis begründen oder in anderer Weise damit umgehen. Ungeachtet des Vorstehenden stimmt jede Partei zu, dass die andere Partei den Vertrag ganz oder teilweise an ihre verbundenen Unternehmen überträgt. In diesem Fall hat die Partei, die die Verträge überträgt, die andere Partei so bald wie möglich schriftlich zu benachrichtigen. Die folgenden Vorgänge gelten als nicht in den Anwendungsbereich dieses Artikels fallend und sind daher zulässig: (a) Änderungen der Anteilseigner, Änderungen der Beteiligungen oder Änderung der Kontrolle über eine Partei und (b) Vorgänge wie Fusionen, Übernahmen, Veräußerung von Geschäftsvermögen, Verkauf oder andere Vorgänge, die eine Übertragung von Vermögenwerten einer der Parteien beinhalten. Führt eine der Parteien eine der unter Buchstaben (a) oder (b) genannten Operationen durch, so unterrichtet sie die andere Partei. Wird die Operation zugunsten eines direkten Wettbewerbers der anderen Partei durchgeführt, so hat diese andere Partei das Recht, den Vertrag zu kündigen; eine Schadensersatzerstattung findet nicht statt.
13.7. Für jeden Informationsaustausch per E-Mail werden Datum und Uhrzeit des DIGGERS-Servers von den Parteien akzeptiert. Diese Informationen werden von DIGGERS für die gesamte Dauer des Vertragsverhältnisses und für die drei (3) folgenden Jahre aufbewahrt. Vorbehaltlich der anderen im Vertrag genannten Kommunikationsmittel und des Empfängers gelten alle im Vertrag vorgesehenen Benachrichtigungen, förmlichen Mitteilungen und anderen Kommunikationen als wirksam zugestellt, wenn sie an die folgenden Adressen gesendet werden: Für DIGGERS: Per Einschreiben mit Rückschein an DIGGERS Research GmbH – Peterdorf 49 – 8842 St. Peter am Kammersberg. Für den Kunden: Per Einschreiben mit Rückschein an die vom Kunden im Kundenkonto angegebene postalische Anschrift oder an die E-Mail-Adresse. Dieser Artikel gilt nicht für die Zustellung von Verfahren oder anderen Dokumenten in einem Rechtsstreit oder, falls zutreffend, für ein Schiedsverfahren oder eine andere Methode der Streitbeilegung.
13.8. Sofern der Kunde nicht anders über das zu diesem Zweck in seinem Verwaltungsinterface verfügbare Formular entscheidet, ist DIGGERS berechtigt, im Rahmen seiner üblichen Geschäftstätigkeit gegenüber Kunden und Interessenten auf seine Geschäftsbeziehung mit dem Kunden hinzuweisen. Jede andere Erwähnung des Kunden durch DIGGERS und jede andere Verwendung von Zeichen (Logos, Marken usw.), insbesondere für Werbezwecke, Ausstellungen, Konferenzen und in Fachpublikationen für Marktfachleute sowie in seinen Broschüren, Geschäftsunterlagen und auf der Website von DIGGERS, bedarf der vorherigen Zustimmung des Kunden.
13.9. Es wird ausdrücklich vereinbart, dass die Daten des DIGGERS- Informationssystems oder seiner Subunternehmer, wie z.B. Login-Protokolle, Verbrauchsaufzeichnungen, Bestell- und Zahlungszusammenfassungen, Vorfall- oder andere Berichte, als Beweismittel gegenüber dem Kunden verwendet werden können und auch im Rahmen von Rechtsstreitigkeiten als zulässig gelten.